Kennst du das, wenn das Herz anfängt zu klopfen, wenn als der Moment kommt, wo du Dich äußern musst? Auf der einen Seite der Druck, zuzustimmen, um Konflikte zu vermeiden. Auf der anderen Seite, ehrlich sagen, was du denkst. Fällt das dir auch so schwer?
Nein sagen hat ganz klar Vorteile:
✔ Ich sorge für mich selbst.
✔ Ich grenze mich ab.
✔ Ich bleibe bei mir.
✔ Ich halte meinen Bereich im Rahmen.
Natürlich hat es auch Nachteile – und das bringt uns zum Schwitzen:
✖ Es ist unangenehm, anderer Meinung zu sein.
✖ Mein Gegenüber könnte es persönlich nehmen, sich abgelehnt fühlen.
✖ Ich könnte den Kontakt, die Nähe in der Beziehung verlieren.
✖ Und ja – auch die Angst, nicht (mehr) gemocht zu werden.
Genau das übe ich mit meinen Kundinnen:
Sich selbst schützen, Grenzen setzen und gleichzeitig in der Wertschätzung anderen gegenüber bleiben.
Es ist wie ein Akt von Achtung und Respekt, uns selbst und den anderen gegenüber. Unseren inneren Raum bewahren und gesunde Beziehungen aufrechterhalten – es geht beides. |